Datenschutzerklärung

1. Allgemeine Bestimmungen

  1. Die vom Datenverantwortlichen über die Website gesammelten personenbezogenen Daten werden gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 zum Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten, zum freien Datenverkehr und zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung), nachstehend als die bezeichnet.
  2. Begriffe, die in dieser Datenschutzerklärung großgeschrieben sind, haben die in den „Definitionen“ der AGB festgelegte Bedeutung.

2. Verarbeiteten personenbezogenen Daten und Datenerhebung

  1. ZWECK UND RECHTSGRUNDLAGE DER VERARBEITUNG. Der Datenverantwortliche verarbeitet die personenbezogenen Daten eines com-Nutzers unter folgenden Umständen:
    1. Registrierung eines Kontos bei com, zum Zweck der Erstellung und Verwaltung eines individuellen Benutzerkontos, wie in Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO festgelegt (Erfüllung des Vertrags über elektronische Dienstleistungen gemäß den Allgemeinen Geschäftsbedingungen für publuu.com).
    2. Auftragserteilung bei publuu.com, zum Zweck der Vertragserfüllung gemäß Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b der DSGVO (Erfüllung des Kaufvertrags),
  2. ART DER VERARBEITETEN PERSONENBEZOGENEN DATEN.
    1. Vor- und Nachname,
    2. Firmenname,
    3. Adresse,
    4. Steueridentifikationsnummer NIP,
    5. E-Mail-Adresse.

  1. SPEICHERDAUER VON PERSONENBEZOGENEN DATEN. Die von den Nutzern übermittelten personenbezogenen Daten werden vom Datenverantwortlichen für folgende Zeiträume aufbewahrt:
    1. wenn die rechtmäßige Grundlage die Vertragserfüllung ist: personenbezogene Daten werden so lange gespeichert, wie es für die Vertragserfüllung notwendig ist, und danach bis zum Ablauf einer gesetzlichen Verjährungsfrist. Sofern keine spezifische Regelung etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, während für Ansprüche in Bezug auf periodische Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit – drei Jahre.
    2. wenn die rechtmäßige Grundlage die Einwilligung ist: personenbezogene Daten werden bis zum Widerruf der Einwilligung gespeichert und danach bis zum Ablauf einer gesetzlichen Verjährungsfrist für Ansprüche, die vom Datenverantwortlichen geltend gemacht werden können oder gegen ihn erhoben werden können. Sofern keine spezifische Regelung etwas anderes vorsieht, beträgt die Verjährungsfrist sechs Jahre, während für Ansprüche in Bezug auf periodische Leistungen und Ansprüche im Zusammenhang mit der Geschäftstätigkeit – drei Jahre.
  2. Der Datenverantwortliche kann zusätzliche Benutzerinformationen sammeln, insbesondere: die IP-Adresse des Computers eines Benutzers, die IP-Adresse des Internetanbieters, den Domainnamen, den Browsertyp, die Besuchsdauer, das Betriebssystem.
  3. Der Datenverantwortliche kann Navigationsdaten sammeln, einschließlich Links und Verweise, denen der Benutzer folgt, oder Informationen über die Aktivitäten des Benutzers auf der Website. Die Rechtsgrundlage für eine solche Verarbeitung ist das berechtigte Interesse des Datenverantwortlichen (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f der DSGVO), soweit diese Daten verwendet werden, um einen leichteren Zugang zu den über die Website erbrachten elektronischen Dienstleistungen zu ermöglichen und die Funktionalität dieser Dienstleistungen zu erleichtern.
  4. Die Übermittlung personenbezogener Daten an publuu.com ist freiwillig.
  5. Die über die Website gesammelten personenbezogenen Daten unterliegen einer automatisierten Verarbeitung durch Profiling, wenn die betroffene Person in eine solche Verarbeitung eingewilligt hat (Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe a der DSGVO). Durch das Profiling wird ein Profil jeder betroffenen Person erstellt, das es dem Datenverantwortlichen ermöglicht, Entscheidungen über die Nutzer zu treffen sowie deren persönliche Vorlieben, Verhaltensweisen und Einstellungen zu analysieren oder vorherzusagen.
  6. Der Datenverantwortliche trifft alle angemessenen Maßnahmen, um die Interessen der betroffenen Personen zu schützen und sicherzustellen, dass alle Daten:
    1. rechtmäßig verarbeitet werden,
    2. nur für festgelegte, rechtmäßige Zwecke erhoben werden und nicht in einer Weise weiterverarbeitet werden, die mit diesen Zwecken unvereinbar ist,
    3. sachlich richtig, angemessen und relevant in Bezug auf die Zwecke, für die sie verarbeitet werden, sind; in einer Form gespeichert, die die Identifizierung der betroffenen Person ermöglicht, nicht länger als für diese Zwecke erforderlich.

3. Drittzugang zu personeninformationen

  1. Die persönlichen Informationen der Benutzer werden mit Drittanbietern geteilt, um dem Dienstanbieter zu ermöglichen, sein Geschäft über publuu.com zu betreiben. Je nach vertraglichen Vereinbarungen und Umständen verarbeiten diese Drittanbieter entweder personenbezogene Daten im Auftrag des Datenverantwortlichen (Auftragsverarbeiter) oder bestimmen selbst die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (Verantwortliche).
  2. Die personenbezogenen Daten der Benutzer werden nur innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) gespeichert.

4. Recht auf Kontrolle, Zugriff und Berichtigung

  1. Jeder Benutzer hat das Recht, auf seine personenbezogenen Daten zuzugreifen und/oder sie zu berichtigen sowie das Recht auf Löschung, das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, das Recht auf Datenübertragbarkeit, das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen, und das Recht, die Einwilligung jederzeit zu widerrufen, ohne die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung zu beeinträchtigen, die auf der Einwilligung vor ihrem Widerruf basiert.
  2. Rechtsgrundlage für die Rechte der betroffenen Personen:
    1. Zugriff auf personenbezogene Daten – Artikel 15 der DSGVO
    2. Berichtigung personenbezogener Daten – Artikel 16 der DSGVO,
    3. Löschung personenbezogener Daten (Recht auf Vergessenwerden) – Artikel 17 der DSGVO,
    4. Einschränkung der Datenverarbeitung – Artikel 18 der DSGVO,
    5. Datenübertragbarkeit – Artikel 20 der DSGVO,
    6. Widerspruch gegen die Verarbeitung – Artikel 21 der DSGVO,
    7. Widerruf der Einwilligung zur Verarbeitung – Artikel 7 Absatz 3 der DSGVO.
  3. Der Benutzer kann seine Rechte gemäß Punkt 2 ausüben, indem er eine E-Mail an: info@publuu.com sendet.
  4. Wenn ein Antrag in Bezug auf die Rechte einer betroffenen Person eingeht, muss der Datenverantwortliche dem Antrag eines Benutzers ohne Verzögerung, jedoch spätestens innerhalb eines Monats nach Eingang des Antrags nachkommen oder ihn ablehnen. Ist der Antrag jedoch komplex oder erhält der Datenverantwortliche mehr Anträge, kann der Datenverantwortliche die Antwortzeit um zwei weitere Monate verlängern. In diesem Fall informiert der Datenverantwortliche den Benutzer innerhalb eines Monats nach Eingang seines Antrags und erklärt, warum die Verlängerung erforderlich ist.
  5. Wenn die betroffene Person der Ansicht ist, dass in Bezug auf ihre personenbezogenen Daten ein Verstoß gegen die DSGVO vorliegt, kann die betroffene Person eine Beschwerde beim Präsidenten des Amtes für den Schutz personenbezogener Daten einreichen.

5. Cookie-Richtlinie

  1. Publuu.com verwendet Cookies.
  2. Cookies sind für die Bereitstellung elektronischer Dienste über den Shop unerlässlich. Cookies enthalten Informationen, die für das ordnungsgemäße Funktionieren des Shops und für die statistische Analyse des Website-Verkehrs erforderlich sind.
  3. Die Website verwendet zwei Arten von Cookies: „Sitzungscookies“ und „dauerhafte Cookies“.
    1. „Sitzungscookies“ sind temporäre Dateien, die auf dem Endgerät des Benutzers gespeichert werden, bis er sich abmeldet (die Website verlässt).
    2. „Dauerhafte Cookies“ bleiben auf dem Gerät des Benutzers gespeichert, bis sie manuell oder automatisch nach einer bestimmten Zeit gelöscht werden.
  4. Der Datenverantwortliche verwendet eigene Cookies, um Informationen darüber bereitzustellen, wie einzelne Benutzer mit der Website interagieren. Diese Dateien sammeln Informationen darüber, wie Benutzer die Website nutzen, welche Art von Website den Benutzer zu publuu.com verwiesen hat, die Häufigkeit der Besuche und die Dauer jedes Besuchs. Diese Informationen erfassen nicht die persönlichen Daten der Benutzer und werden ausschließlich zur statistischen Analyse des Website-Verkehrs verwendet.
  5. Der Benutzer kann die Cookie-Berechtigungen über die Optionen in den Browsereinstellungen anpassen. Detailliertere Informationen zur Cookie-Verwaltung mit bestimmten Webbrowsern finden Sie in den jeweiligen Browsereinstellungen.

6. Schlussbestimmungen

  1. Der Datenverantwortliche trifft alle notwendigen technischen und organisatorischen Sicherheitsmaßnahmen, um die Daten während der Verarbeitung zu schützen und ein dem Schutzbedarf angemessenes Sicherheitsniveau sicherzustellen, insbesondere um die Daten vor unbefugtem Zugriff, Übernahme, rechtswidriger Verarbeitung, Veränderung, Verlust, Beschädigung oder Zerstörung zu schützen.
  2. Der Dienstanbieter trifft angemessene technische Maßnahmen, um die elektronischen personenbezogenen Daten vor unbefugtem Abfangen oder Änderungen zu schützen.
  3. In Fällen, die nicht in dieser Datenschutzerklärung vorgesehen sind, finden die einschlägigen Bestimmungen der DSGVO sowie die anwendbaren Bestimmungen des EU-Rechts Anwendung.